Wanderst du gerne im Sommer und möchtest auch im Winter vermehrt die Berge zu Fuss entdecken? Dieser Tag ist ideal um einen ersten Eindruck zu bekommen, wie es ist, mit Schneeschuhen in der verschneiten Landschaft unterwegs zu sein.
Möchtest du gerne einmal das Schneeschuhwandern ausprobieren? Oder warst du schon auf einer Tour und bist dir nicht sicher, welche Ausrüstung die Richtige für dich ist? Dieser Kurs eignet sich für Einsteiger. Nach diesem Tag weisst du, was die optimale Ausrüstung ist und wie du sie anwendest. Spielerisch wagen wir uns an die verschiedenen Gehtechniken und erfahren, wie es ist, im Tiefschnee zu wandern. Du bist dir danach auch bewusst, welche einfachen Touren du ohne grosses Risiko selber begehen kannst.
Wir treffen uns in Arvenbüehl, oberhalb von Amden. Am Morgen lernen wir unser Material kennen und nutzen. Wir laufen, dem gespurten Winterwanderweg entlang, nach Vorder Höhi. Hier essen wir in der Bergwirtschaft zu Mittag. Zurück nach Arvenbüehl gelangen wir über Altschen und wandern dem verschneiten Beerenbach entlang. Nun gilt es, die gelerne Gehtechnik anzuwenden und die verschneite Landschaft zu bestaunen.
Konditionell | Du hast Kondition für 300 hm Aufstieg und eine reine Wanderzeit von etwa 3 Stunden plus etwas Reserven. |
---|---|
Technisch | Einfach, wir sind auf ausgeschilderten Schneeschuhtrails unterwegs |
Preis pro Person | CHF 90, der Betrag ist in Bar oder per TWINT am Tag der Wanderung zu bezahlen |
---|---|
Leistungen | Schulung, Führung und Organisation durch Martina Suter |
Exklusive | Anfahrt und Verpflegung |
Gruppengrösse | Minimum vier, maximal acht Teilnehmer |
Packliste | Bergschuhe oder feste Winterwanderschuhe, Schneeschuhe, Stöcke, LVS, Schaufel & Lawinensonde. Eine Packliste wird mit der Anmeldebestätigung verschickt. Mietmaterial kann über mich bezogen werden, bitte bei der Anmeldung angeben (es gelten die Preise/AGB von Bächli Bergsport). |
AGB | Die gültigen AGB’s sind auf der Homepage ersichtlich – www.martinasuter.ch |
Busstation Arvenbüehl, 09:45 Uhr.
Zwei Tage vor der Tour wird der definitive Treffpunkt bekanntgegeben.
Die Anmeldung hat spätestens drei Tage vor Tour um 18:00 Uhr zu erfolgen.
Benutze dazu das Anmeldeformular oder kontaktiere mich per e-mail oder Telefon.
Ein Punkt, der mir sehr am Herzen liegt, egal wo und wie du dich bewegst: sei freundlich, grüsse die anderen Spaziergänger, Velofahrer, Hündeler, …
Dieser Spaziergang führt an Feldern vorbei und durch einen Wald in welchem man regelmässig Rehe und verschiedene Vögel sehen kann.
Vom Gfenn aus kann man viele schöne Spaziergänge machen. Hier ein Vorschlag weg vom Greifensee in Richtung ‘Gfännerberg’.
Links und rechts von Gränichen liegen diverse Hügel, welche alle umwandert werden können. Anbei ein Routenvorschlag um den Moorberg herum.
Höre Podcasts, um deine Spaziergänge unterhaltsamer zu gestalten.
Yoga hilft mir, mich zu zentrieren, beweglich zu bleiben und eine gute Laune zu behalten