Auf dieser Wanderung vergisst du, dass du im Kanton Zürich unterwegs bist.
Nach wenigen Minuten verlassen wir Samstagern und wandern schon bald dem Hüttener Seeli entlang. Nach einem ersten Anstieg nach Hütten steigen wir hinunter an die Sihl und queren den Fluss. Nun geht es stetig aufwärts. Mal gemächlich, mal steiler. Etwa in der hälfte machen wir einen Rast um neue Kräfte zu sammeln.
Oben angekommen laufen wir dem verwaldeten Grat entlang. Immer wieder erhaschen wir durch die Bäume einen tollen Ausblick auf den Zürichersee. Ein weiteres Highlight auf dem Kamm des Höhronen ist der Dreibündstein, wo die Kantone Zürich, Zug und Schwyz aufeinandertreffen.
Von hier geht es hinunter durch den Wald, vorbei am Hochmoor von Witi nach Biberbrugg.
Konditionell | Mittel. Du hast Kondition für 800 hm Auf- und 600hm Abstieg und 15 km. Die reine Wanderzeit beträgt etwa 4.5 Stunden. Wir werden etwa 5.5 Stunden unterwegs sein. |
---|---|
Technisch | Einfach – Mittel . Wir sind auf Wanderwegen unterwegs. |
Preis pro Person | CHF 90.00 Der Betrag ist in bar oder per TWINT am Tag der Wanderung zu bezahlen |
---|---|
Leistungen | Organisation und Führung durch Martina Suter, Wanderleiterin mit eidg. Fachausweis und GeoGuide Sardona. Wissenswertes über Natur und Kultur. |
Exklusive | Anfahrt, Mittagessen und Getränke |
Gruppengrösse | Drei bis maximal 10 TeilnehmerInnen |
Packliste | Die Packliste wird mit der Anmeldebestätigung verschickt |
AGB | Die gültigen AGB’s sind auf der Homepage ersichtlich – www.martinasuter.ch |
Voraussichtlicher Treffpunkt
Wir treffen uns um 9:20 Uhr beim Bahnhof in Samstagern (Zug ab Zürich fährt um 8:43 Uhr).
Es kann gut mit dem Auto angereist werden. Direkt neben dem Bahnhof hat es kostenpflichtige Parkplätze. Unsere Wanderung endet in Biberbrugg, von dort ist es nur eine 10 Minuten lange Zugfahrt zurück nach Samstagern.
Voraussichtliche Rückreise
Wir werden etwa um 16:00 Uhr in Samstagern am Bahnhof ankommen.
Die Anmeldung hat bis am Donnerstag, 15. Oktober 2020 zu erfolgen.
Benutze dazu das Anmeldeformular oder kontaktiere mich direkt.
Geführte Wanderungen für den Akademischen Sportverband Zürich (ASVZ)
Achtsames Wandern mit Elementen der Yogalehre im Herzen vom Glarnerland, dem Wildschutzgebiet Freiberg Kärpf. Wir stärken unser Prana in der Natur durch Meditationen und Yogaübungen.
Achtsame Wanderung mit Elementen der Yogalehre im idyllischen Arvenbüel oberhalb des Walensees. Wir stärken unser Prana in der Natur durch Meditationen und Yogaübungen.
Aktiv entschleunigen und detoxen auf Wanderungen, begleitet von wertvollen Achtsamkeitsübungen für den Alltag, geführten Meditationen und Yoga für jedes Level. FASTEN. GESUNDHEIT. AUSZEIT.
In 47 Kehren auf den Grossen Mythen dem Sonnenuntergang entgegen.