Unsere Wanderung beginnt im bergigen Teil vom Tessin. Wir durchqueren die weitläufige Hochebene der Greina und verlassen diese im Bünderland. Wir erleben die Natur und lassen sie auf uns wirken. Staunen über die Flora und Fauna und die Wege des Wassers.
Samstag, 29. Juni 2019 – Durchquerung der Greinaebene
Wir starten in im hinteren Ende des Val Camadra mit unserer Wanderung. In etwa eine Stunde gelangen wir auf Scalettahütte, wo wir uns eine Pause gönnen un zu Mittag essen. Von hier gelangen wir über den Passo della Greina auf die Ebene. Gemütlich durchqueren wir die karge Landschaft und nehmen uns genug Zeit, die Landschaft zu bestaunen. Nach etwa vier Stunden erreichen wir die Terrihütte, in welcher wir heute übernachten.
Sonntag, 30. Juni 2019 – Abstieg ins Val Lumnezia
Über den Pass Diesrut verlassen wir die Greina-Ebene. Unser Ziel ist Vrin, das wakkerpreisgekrönte Dorf. Wenn auch die Wanderung zu Ende ist birgt die Reise zurück nach Zürich ein weiteres Highlight. Mit dem Zug fahren wir durch die imposante Ruin Aulta.
Konditionell | Du hast Kondition für 800 hm Aufstieg und 1200 hm Abstieg sowie eine reine Wanderzeit von 4 – 5 Stunden plus etwas Reserven. Das Gepäck wird auf allen Etappen mitgetragen. |
---|---|
Technisch | Du bist trittsicher und fühlst Dich auch auf unebenem Gelände wohl. Wir sind auf Bergwanderwegen unterwegs, zum Teil kann Ende Juni noch etwas Schnee liegen. |
Preis pro Person | CHF 280.- |
---|---|
Leistungen | Übernachtungen auf der Terrihütte mit Halbpension Organisation und Führung durch Martina Suter; Wissenswertes über Natur und Kultur |
Exklusive | Anfahrt, Alpentaxi, Getränke |
Gruppengrösse | Minimum vier, maximal neun TeilnehmerInnen |
Packliste | Die Packliste wird mit der Anmeldebestätigung verschickt |
AGB | Die gültigen AGB’s sind auf der Homepage ersichtlich – www.martinasuter.ch |
Wir treffen uns im Bus ab Biasca nach Ghirone um 09:32 (Zug fährt ab Zürich um 07:10 Uhr). Ankunft in Pian Geirett um 10:45 Uhr.
Postauto um 15:31 ab Vrin. Wir werden um 18:23 Uhr zurück in Zürich sein.
Zwei Tage vor der Wanderung wird der definitive Treffpunkt bekanntgegeben.
Die Anmeldung hat spätestens bis Freitag, 21. Juni 2019 zu erfolgen.
Benutze dazu das Anmeldeformular oder kontaktiere mich per e-mail oder Telefon.
Geführte Wanderungen für den Akademischen Sportverband Zürich (ASVZ)
Achtsames Wandern mit Elementen der Yogalehre im Herzen vom Glarnerland, dem Wildschutzgebiet Freiberg Kärpf. Wir stärken unser Prana in der Natur durch Meditationen und Yogaübungen.
Achtsame Wanderung mit Elementen der Yogalehre im idyllischen Arvenbüel oberhalb des Walensees. Wir stärken unser Prana in der Natur durch Meditationen und Yogaübungen.
Aktiv entschleunigen und detoxen auf Wanderungen, begleitet von wertvollen Achtsamkeitsübungen für den Alltag, geführten Meditationen und Yoga für jedes Level. FASTEN. GESUNDHEIT. AUSZEIT.
In 47 Kehren auf den Grossen Mythen dem Sonnenuntergang entgegen.