Wandertage im Saastal
Donnerstag, 09.09.2021 - Sonntag, 12.09.2020

Vier Tage wandern im Saastal im Banne der 4000er, zurückgehenden Gletschern und schönen Nadelwälder. Mit Hotelkomfort und leichtem Tagesrucksack.
-
Donnerstag: Aussichtsberg Mellig, Hannig450hm auf / 1000 hm ab / 11km / Wanderzeit 3.5 – 4 StdWir treffen uns um 10:15 Uhr im Hotel in Saas-Fee. Nach einem kennenernen bei Kaffee/Tee und einem Gipfeli spazieren wir an die Talstation der Hannigbahn. Die ersten Höhenmeter überwinden wir gemütlich in den Gondeln. Von hier wandern wir auf den Aussichtspunkt Mellig, ein einfach zu erreichender Gipfel. Das späte Mittagessen nehmen wir im Bergrestaurant Hannig ein. Nach der Stärkung laufen wir zu Fuss zurück nach Saas-Fee.Freitag: Höhenwanderung von Gspon nach Saas-Grund650hm auf / 1000hm ab / 15km / Wanderzeit 5 StdMit dem Bus fahren wir nach Stalden und weiter mit der Gondelbahn hoch nach Gspon auf 1893m (hier befindet sich Europas höchstgelengene Fussgballplatz). Dem Höhenweg entlang wandern wir nach Saas-Grund. Wir laufen durch Lärchen- und Arvenwälder. Immer wieder erhaschen wir schöne Ausblicke auf die imposanten Berge, welche das Saastal umgeben. Mit dem Bus oder zu Fuss über den Kappellenweg gelangen wir zurück nach Saas-Fee.Samstag: Höhenwanderung von Saas-Almagell nach Kreuzboden1000hm auf / 300hm ab / 11 km / Wanderzeit 4.5 StdMit dem Bus fahren wir nach Saas-Allmagell. Von hier wandern wir via Almagelleralp nach Kreuzboden. Bei schönem Wetter lohnt sich, hier in die Gondel zu steigen und nach Hohsaas hohzufahren, so schnell ist man selten in der steinigen Vorgleschterlandschaft.Sonntag: Aussichtsberg beim Mattmarkstausee800hm auf und ab / 14km / Wanderzeit 5 StdDiese Aussicht ist atemberaubend, einmalig. Nach drei Tagen sind wir gut akklimatisiert, diesen etwas steileren und zum Teil steinigen Weg unter die Füsse zu nehmen. Alternativ können wir auch einen ausgedehnte Rundwanderung um den Mattmarkstausee machen.Heimreise ab Saas-Fee voraussichtlich um 16:00 Uhr.Je nach Wetterverhältnissen können die Wanderungen angepasst werden.Hotelkomfort. Wir sind nur mit einem leichten Tagesrucksack unterwegs.
-
Konditionell Die reine Wanderzeit der Wanderungen beträgt maximal 5-6 Stunden und 1000hm. Wir sind in einem angepassten Tempo unterwegs (300hm pro Stunde). Technisch Wir sind auf Bergwanderwegen unterwegs. Diese sind gut ausgebaut, können aber kurze ausgesetzte Stellen aufweisen. Du solltest trittsicher und schwindelfrei sein. -
Preis pro Person CHF 830.00 Leistungen Organisation und Führung durch Martina Suter, Wanderleiterin mit eidg. Fachausweis. Halbpension (Basis Doppelzimmer) in *** Stern Hotel, Kurtaxen, Bergbahnen im Saastal (gemäss Angaben Hotel), Informationen über die Geschichte vom Saastal sowie Natur und Kulturthemen.
Exklusive Anfahrt, Verpflegung unterwegs und Getränke, Öffentliche Verkehrsmittel und Bergbahnen (welche nicht in der Gästekarte inklusive sind) Gruppengrösse 4 bis maximal 10 TeilnehmerInnen Packliste Die Packliste wird mit der Anmeldebestätigung verschickt AGB Die gültigen AGB’s sind auf der Homepage ersichtlich – www.martinasuter.ch Unterkunft *** Park-Hotel in Saas Fee -
Donnerstag, 09. September 2021 – Sonntag, 12. September 2021
Voraussichtlicher Treffpunkt
Wir treffen uns um 10:15 Uhr im Hotel in Saas-Fee.Voraussichtliche Rückreise
Wir werden etwa um 16:00 Uhr ab Saas-Fee zurück reisen. -
Die Anmeldung hat bis zum 31. Juli 2021 zu erfolgen.
Benutze dazu das Anmeldeformular oder kontaktiere mich direkt.
Weitere Touren
-
Private Touren
Ist deine Wunschtour nicht dabei?
-
ASVZ Wanderungen
Hier findest Du alle Wanderungen, welche ich für den ASVZ (Akademischer Sportverband Zürich) durchführe.
-
SAC Uto Angebote
Hier findest Du alle Angebote, welche ich für den SAC Uto durchführe.
-
Wandertage im Saastal – Juli
Vier Tage wandern im Saastal im Banne der 4000er, zurückgehenden Gletschern und schönen Nadelwälder. Mit Hotelkomfort und leichtem Tagesrucksack.
-
Wandertage im Saastal – September
Vier Tage wandern im Saastal im Banne der 4000er, zurückgehenden Gletschern und schönen Nadelwälder. Mit Hotelkomfort und leichtem Tagesrucksack.
-
Schneeschuhwanderung Chrüz im Prättigau
Unterwegs im Schneeschuhwanderparadies Prättigau
-
Schneeschuhwanderung im Wägital
Abwechlungsreiche und einsame Schneeschuhwanderung über eine panoramareiche Krete und durch lichte Wälder
-
Schneeschuhwanderung auf den Chli Aubrig
Gipfelerlebnis mit Rundsicht
-
Schneeschuhwanderung im Toggenburg
Schneeschuhwanderung im Toggenburg zur verscheiten Hochebene beim Gräppelensee. Wir geniessen die Ruhe auf der gegenüberliegenden Seite von den Churfirsten und abseits der Bergbahnen.